Les Passages d’Outremer -Geschichte der Kreuzzüge-
Besitzer:
Bibliothèque nationale de France, Ms. Fr. 5594. 15. Jh., im Jahr 1474.
Umfang:
Vollständige Facsímile-Ausgabe. 584 Pergamentseiten.
Sprache:
Französisch.
Format:
32 x 23 cm.
Inhalt:
145 in Gold illuminierte Miniaturen, 66 im Großformat und 79 Initialen.
• Sébastien Mamerot schildert in diesem zeitgenössischen Dokument – seinem um 1474 vollendeten, prächtig illustrierten Manuskript Les Passages d’Outremer (Die Fahrten nach Outremer) – mehrere Jahrhunderte französischer Kreuzzüge und die Versuche zahlreicher Könige, das Heilige Land zu erobern.
• Die meisten der 66 im Großformat Miniaturen stammen von dem mittelalterlichen Buchmaler Jean Colombe, der durch seine Arbeit an den Très Riches Heures des Herzogs von Berry berühmt wurde.
• Mamerot widmete die Handschrift seinem Auftraggeber Louis de Laval, Statthalter der Champagne. Lavals Vorstellung von dem fremdenfeindlichen heiligen Krieg, der auf einen Aufruf von Papst Urban II. zurückging, stellte das christliche Äquivalent zum extremistischen Dschihad dar.
• Die Handschrift umfasst 286 Pergamentblätter, die von Colombe und den besten Kalligraphen des Mittelalters illustriert wurden.
• Die zweibändige Edition – bestehend aus einem Faksimile-Band und einem Kommentarband, der die vollständige Übersetzung des Manuskripttextes und Erläuterungen zu Jean Colombes Miniaturen enthält – ist ein besonders Zeugnis dieser langen, glorreichen und zugleich blutigen Epoche der Geschichte. Schlachten, Begräbnisse, religiöse Zeremonien, Krönungen und königliche Prozessionen erwachen in den 66 farbenprächtigen Miniaturen zu Leben und führen uns ein eindringliches Bild der Jahrhunderte währenden Kriege vor Augen.
• Kommentarband (englisch und französisch): Thierry Delcourt, Direktor der Handschriftenabteilung der BnF, Fabrice Masanès, Kunsthistoriker und Kunstkritiker und Danielle Quéruel, Professorin für mittelalterliche Literatur an der Universität Reims Champagne-Ardenne.
• Vollständige Faksimile-Edition, lieferbar.
• Geschenk für die neuen Subskriptions-Kunden der Collection Bibliothèque duc de Berry .
• Handwerklich hergestellten Einbandes in goldgeprägtem Leder, der originalgetreu die Buchdeckel der ursprünglichen Handschrift reproduziert.
• Einmalige, limitierte Auflage von 250 Exemplaren.
Patrimonio Ediciones
Der einzige verlag, der feingold und echte edelsteine bei
Anschrift
C/Martín el Humano,12.
46008 Valencia
Phone (+34) 963 82 18 34
info@patrimonioediciones.com
Legal
Zeitplan
Montag bis Freitag: 9: 00-14: 00/16: 00-18: 00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen