Miradschname. Das Buch der Himmelfahrt des Propheten Mohammed
Besitzer:
© Bibliothèque Nationale de France. Paris. Ms. Suppl. Turc. 190. 15. Jahrhundert. 1436.
Umfang:
70 Seiten. Papier aus Seidenfasern.
Sprache:
Ein Kodex in Gold. Mit goldenen Schriftzeichen.
Format:
34,5 x 24,5 cm.
Inhalt:
61 ganzseitige, mit Gold illuminierte Miniaturen.
• Die für den timuridischen Herrscher Schah Ruch (Xahruj) etwa 1436-1437 geschaffene illustrierte Handschrift “Buch der Himmelfahrt” enthält den vollständigsten Zyklus von Illustrationen der Himmelfahrt (mi’raj) in der islamischen Kunst. Keine weitere islamische Handschrift bietet einen grossartigeren und vollständigeren Bilderzyklus der Himmelfahrt (mi’raj) des Propheten, oder mehr graphische Darstellungen der himmlischen Sphären, der Engel und der Hölle, als das timuridische Buch Miradschname.
• Die Handschrift zeigt den Synkretismus der Stile in der islamischen Malerei Irans und Zentralasiens während der timuridischen Epoche (ca. 1307-1507) und gibt Zeugnis von den engen Kontakten der islamischen Territorien mit dem Orient. Auch wenn die Darstellungen dem Muster der biographischen islamischen Erzählung entsprechen, sind in ihrer Ikonographie zweifellos Einflüsse Zentralasiens und des chinesischen Buddhismus zu finden. Ebenso zeigt der Gebrauch des türkischen yagatay im Text des Miradschname (Mi’rajnama) die Entwicklung einer türkischen Landessprache am timuridischen Hof auf. Ferner wird bei der Transkription der Texte durch die Verwendung der Uigur-Schrift, die ursprünglich in buddhistischen Texten benutzt wurde, die zunehmende Bedeutung einer nicht-arabischen Schrift in islamischen Gebieten im Laufe des 15. Jahrhunderts deutlich.
• Die Studie untersucht die Geschichte der Texte und Bilder des mi’raj, wobei die Handschrift in den umfassenden kulturellen und politischen Kontext der Beziehungen Ming-Timur gestellt wird. Analysiert werden aber auch die wichtigsten Themen der Illustrationen, ihre visuelle Sprache, die Quellen ihrer Bilder und ihr Einfluss auf spätere timuridische und ottomanische Illustrationen der Himmelfahrt des Propheten. Der Anhang enthält eine vollständige Übersetzung des timuridischen Textes des Mi’rajnama ins Englische, einen Katalog seiner Illustrationen und eine Transkription aller ottomanischen Transkriptionen.
• Ledereinband, bedruckt mit Blattgold.
• Einmalige, limitierte Auflage von 999 nummerierten Exemplaren. Mit notariellem Zertifikat.
Patrimonio Ediciones
Der einzige verlag, der feingold und echte edelsteine bei
Anschrift
C/Martín el Humano,12.
46008 Valencia
Telefon (+34) 963 82 18 34
info@patrimonioediciones.com
Zeitplan
Montag bis Freitag: 9: 00-14: 00/16: 00-18: 00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen